PARODONTOLOGIE
Die Gesundheit des Zahnhalteapparates
Ihre Mundgesundheit liegt uns am Herzen.
Wussten Sie eigentlich, dass Zahnfleischentzündungen unbehandelt sogar zum Zahnverlust führen können? Wenn sich eine Gingivitis bildet, wird das Gewebe um die Zähne nämlich stark geschädigt. Deshalb ist es wichtig, dass Zahnbelag und Zahnstein z.B. durch eine professionelle Zahnreinigung entfernt und die Parodontaltaschen stets sauber gehalten werden. Dafür bieten wir Ihnen eine neue Methode der subgingivalen Reinigung dieser Taschen an.

Keimtest zur genauen Identifikation
Der Keimtest untersucht die mikrobiellen Verursacher einer Parodontitis. Damit ist es möglich genau die Bakterienarten zu identifizieren, die als Auslöser der Erkrankung anzusehen sind.
Nach der Probenentnahme aus Ihren Zahnfleischtaschen und einer Laboranalyse wird in kurzer Zeit ein Bericht erzeugt, der genauen Aufschluss über die prozentuale Beteiligung der Bakterien liefert.
Durch die Erkennung der Bakterienarten ist die Behandlung mit einem gezielten, statt breitbandigen Antibiotikum möglich. So können die auslösenden Bakterien gezielt angegriffen werden.
Einsatz des PerioChip® für die Langzeittherapie
PerioChip® ist ein hauchdünner Matrix-Chip zur unterstützenden Parodontitis-Therapie, welcher sich 7 Tage nach der Applikation vollständig auflöst und somit nicht entfernt werden muss
(Quelle: www.periochip.de)
Perio Mate Power Cleaning NSK Kombi pro im Video (Copyright NSK)
Ab sofort bieten wir Ihnen eine neue Methode der subgingivalen Reinigung der Parodontaltaschen an. Das Perio Mate Powder Cleaning reinigt mit speziell angefertigten Ansätzen und einem entsprechenden Granulat die Zahnfleischtaschen. Diese Methode garantiert eine einwandfreie und minimalinvasive Reinigung.